Willkommen!

backgroundchor

Herzlich willkommen auf der Seite des Mozartchors Augsburg. Schön, dass Sie uns besuchen. Auf unserer Seite finden sie neben Informationen über uns, unsere Philosophie und unser Repertoire auch weitere Informationen über den Werdegang des Chors, unseren Namensträger und die Stadt Augsburg.

TICKETVORBESTELLUNG FÜR
UNSER KONZERT MYTHOS BEETHOVEN IN AUGSBURG (29.10.23) Hier klicken.

o d e r

Ticketvorbestellung per Telefon: 0177 8715909

 

Das Chorjahr 2023/24 ist in vollem Gange!

Wir erweitern sehr gerne unseren Chor mit weiteren Sängerinnen und Sängern. NeueinsteigerInnen sind deshalb in allen Stimmlagen herzlich willkommen!

Rufen Sie mich an. Ich informiere Sie sehr gerne über unseren Chor:

Daniel Böhm
Tel. 0157 8048 2251
Mail: boehmdaniel.mo@gmail.com

Unsere Chorproben finden ab 4.9.23 wieder immer montags 19 – 21.15 Uhr statt.

Wo? Im Gewerbeaufsichtsamt Augsburg
(Beschilderung an der Straße ‘Zentrum Bayern für Familie und Soziales’ folgen)
Morellstrasse 30D
Parkplätze im Hof sind vorhanden.

 

Kommende Projekte und Termine – MYTHOS BEETHOVEN

TICKETVORBESTELLUNG FÜR
UNSER KONZERT MYTHOS BEETHOVEN IN AUGSBURG (29.10.23) Hier klicken.

o d e r

Ticketvorbestellung per Telefon: 0177 8715909

 

Sonntag, 22.10.23, 18.00 Uhr
Kaisersaal Kloster Wettenhausen

MYTHOS BEETHOVEN – eine musikalische Biographie

Sonntag, 29.10.23, 18.00 Uhr
Evangelisch St. Ulrich, Augsburg
MYTHOS Beethoven – eine musikalische Biographie

Programm
Ouverture zu ‘Die Geschöpfe des Prometheus’
Freiheitschor aus Fidelio
Mondscheinsonate in einer Fassung für Chor und Orchester
Dona nobis pacem aus der ‘Missa Solemnis’
Chorfantasie für Klavier, Chor und Orchester

Stephan Kaller, Klavier
Beethoven Orchestervereinigung

 

 

Lesen Sie hier: Unsere Spendenbitte zum Projekt MYTHOS BEETHOVEN

 

Der Mozartchor in der Augsburger Chornacht (22.07.23)

Eric Whitacre – Sing gently as one

 

Valentyn Silvestrov – Gebet für die Ukraine

 

 

Gedanken zur Konzertreihe SEHNSUCHT

Konzertreihe Sehnsucht im Frühjahr 2023 – ein voller Erfolg

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr ungemein großes Interesse an unseren drei weiteren Konzerten in Günzburg (Hl.-Geist-Kirche, 11.3.23), Biberach (Wallfahrtskirche, 26.3.23) und Bad Wörishofen (St. Justina, 1.4.23). Wir sind überwältigt von den hohen Besucherzahlen – fast 3000 Besucherinnen und Besucher bei den letzten 10 Konzerten – und der großen Begeisterung, mit der Sie unsere Veranstaltungen verfolgt haben.
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern und allen, die uns bei der Realisierung des Projekts Sehnsucht durch Worte, Taten und finanzielle Mittel unterstützt haben, ganz herzlich!
Der Mozartchor wünscht Ihnen frohe Osterfeiertage!

 

Geborgenheit, Liebe, Frieden, Gemeinschaft, Musik oder die einsame Insel
Der Mensch hat je nach Stimmungslage oder Lebenssituation ganz unterschiedliche Sehnsüchte, die seine Gedanken und Gefühle bestimmen. Die Schwäbische Chorgemeinschaft möchte mit ihrem neuen Konzertprojekt SEHNSUCHT diesen Gefühlen auf den Grund gehen und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Reise zu den Sehnsuchtsorten der Menschheit nehmen.
Jeder von uns kennt die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit, nach körperlicher Nähe von Familie und Freunden.
Wieder andere suchen ihr Glück in der Ferne oder sehnen sich zurück nach der Heimat, nach der Sicherheit der Kindheitstage. Gehörlose wünschen sich nichts sehnlicher als zu hören um Musik und Sprache erleben zu können.
Ganz besonders wächst bei uns allen angesichts des Krieges in der Ukraine und vieler weiterer Konflikte auf der Erde immer mehr die Sehnsucht nach Frieden und Versöhnung, nach einem gleichberechtigten Miteinander aller Erdenbewohner, nach dem Lebensglück für alle!
Diesem Glück näher zu kommen ist das Ziel des Konzerts, das die Schwäbische Chorgemeinschaft zusammen mit der wunderbaren Sängerin Isabell Münsch, dem Pianisten und Organisten der Ulrichsbasilika in Augsburg, Peter Bader, Christina Hampp an der Klarinette sowie Daniel Böhm als Sänger und Moderator veranstalten werden.
Die zu hörende Musik stammt von Maurice Duruflé, J.S. Bach, John Rutter, Karl Jenkins, Eric Whitacre, Silbermond und Reinhard Mey.

 

Rückblick: Unsere Berührend-Konzerte

Der große Erfolg unserer Berührend-Konzerte in der Frühlings- und Herbstzeit 2022 hat uns dazu ermutigt, im Frühjahr 2023 eine weitere Aufführungsserie für ganz Bayerisch-Schwaben zu veranstalten.

Während der Hauptphase der Corona-Pandemie hatten wir sowohl einen Verlust von Nähe als auch einen solchen von Musik-Kultur erlebt. Diese Lücke wollten wir mit unserem Konzertprojekt ,,BE-RÜHREND” füllen und das Publikum akustisch umarmen!
Die Musik des Konzerts thematisierte dabei verschiedene Aspekte der Zeit während und nach der Pandemie: Momente der Einsamkeit, den Verlust geliebter Menschen, soziale Distanz und Spaltung, aber auch das Glück von Nähe und Liebe, Solidarität und Achtsamkeit in der Gesellschaft, das Wunder einer Umarmung sowie Musik als Rettungsanker.

So durften wir Sie zu unseren Berührend-Konzerten in Leipheim, Krumbach und Augsburg sehr herzlich einladen. Uns und Sie erwartete ein musikalischer Genuss, der Abstand überwinden konnte und Nähe schuf – mit Musik von J. S. Bach, Maurice Duruflé, John Rutter, Reinhard Mey, Silbermond u.a.

Mitwirkende
Schwäbische Chorgemeinschaft
Mozartchor Augsburg
Isabell Münsch, Sopran
Peter Bader, Orgel und Piano
Daniel Böhm, Bariton und Leitung

Auszüge aus Kommentaren zu unseren Berührend-Konzerten

 “Ein magischer Konzertabend mit dem Mozartchor Augsburg, der Schwäbischen Chorgemeinschaft, der Sopranistin Isabell Münsch, dem Pianisten Peter Baader und Chorleiter Daniel Böhm. In Vertretung unserer Oberbürgermeisterin durfte ich ein Grußwort halten und einem Konzertabend der Extraklasse beiwohnen, der alles hatte, was ein gelungener Abend haben muss: gut gestimmte Sängerinnen und Sänger, eine ausdrucksvolle Solistin, einen vielseitigen Pianisten und Organisten sowie einen mitreißenden Chorleiter. […] Danke an alle, die den Abend möglich gemacht haben und ihre Leidenschaft in der Corona-Pandemie lebendig gehalten haben!” (Martin Schenkelberg, Referent für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion der Stadt Augsburg)

“Ein großes Herzensdanke von mir – das Konzert hat alle Gefühle intensiviert, die wir in dieser schweren Zeit brauchen. Es gibt Freude, Mut, Zuversicht. Berührend, alles Berührend, und Ihre Worte dazwischen – so schön!”
“Nach dem Besuch Ihres Konzertes sind wir tatsächlich glücklich und erfüllt von der wunderbaren künstlerischen und warmherzigen Darbietung nach Hause gegangen.”

“Es war ein Konzert, das ‘Abstand überwindet und Nähe schafft’ und es war ‘eine musikalische Umarmung.’ “

“Wenn ich singen könnte – wäre ich mit dabei … Gestern Abend durfte ich einfach da sein – ein Geschenk – es klingt in mir weiter.”

“Das Konzert des Chors war einfach super. Eine rührende Idee, nach längerer Pandemie dieses Konzert zu geben und all den Menschen zu widmen, die sich gerade in schwierigen Lagen befinden und gemeinsam an sie zu denken.”