Unsere Philosophie

Der Mozartchor Augsburg wurde 1976 gegründet – aus dem Wunsch heraus, musikalisch anspruchsvolle Chorliteratur zur Aufführung zu bringen. Seither ist viel passiert: Aus dem ursprünglichen Projekt, einmalig das Requiem von W.A.Mozart zu singen, ist ein fester Bestandteil des Augsburger Musiklebens geworden und darüberhinaus einer der profiliertesten Konzertchören Süddeutschlands entstanden.
Heute blicken wir auf fast fünf Jahrzehnte erfolgreicher Konzerttätigkeit zurück – und schauen zugleich mit frischen Ideen in die Zukunft.

Der Mozartchor vereint rund 60 Sängerinnen und Sänger unterschiedlichster Altersgruppen.
Die künstlerische Leitung liegt seit 2009 bei Daniel Böhm – Dirigent, Sänger und kreativer Motor des Ensembles. Mit seiner musikalischen Leidenschaft, seinem Charisma und seiner Fähigkeit, Programme zu gestalten, die Publikum wie Mitwirkende gleichermaßen fesseln, hat er den Chor zu einer starken Marke geformt.

Unser Repertoire reicht vom Barock bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkten auf Oratorien, thematischen Konzertprojekten, A-cappella-Literatur und genreübergreifenden Kooperationen. Regelmäßig arbeitet der Chor mit professionellen Orchestern und Solist:Innen zusammen, etwa der Bayerischen Kammerphilharmonie oder jungen internationalen Musiker:Innen. Tourneen, Wettbewerbe und internationale Begegnungen – zuletzt in Spanien und Berlin – erweitern den Horizont und stärken die musikalische wie menschliche Gemeinschaft.

Konzerte des Mozartchors sind keine bloßen Aufführungen – sie sind Erlebnisse.
Jedes Programm folgt einem roten Faden, verbindet Musik mit einer Botschaft und schafft Raum für Emotion, Nachdenklichkeit und Begeisterung. Die Moderation durch den Dirigenten macht die Inhalte zugänglich und öffnet den Blick auf das, was zwischen den Noten mitschwingt.
Ein weiteres Markenzeichen des Mozartchors ist die sichtbare Bühnenfreude: Die Sängerinnen und Sänger singen nicht nur – sie kommunizieren, reagieren, zeigen Persönlichkeit. Der Chor reißt die imaginäre Wand zwischen Bühne und Publikum ein, sucht den unmittelbaren Kontakt.

Aber auch unsere Chorproben sind etwas besonderes:

Probenarbeit bedeutet bei uns mehr als bloßes Einstudieren: Wir achten auf Stimmbildung, Ausdruck, klangliche Differenzierung und stilistische Genauigkeit – und fördern gleichzeitig den Teamgeist, die Freude am Singen und das gemeinsame Erleben von Musik. Es wird konzentriert gearbeitet und viel gelacht!

Als Chor in der Friedensstadt Augsburg ist uns nichtzuletzt gesellschaftliches Engagement wichtig. Musik soll nicht nur gut klingen – sie soll auch etwas bewegen. Deshalb setzen wir Zeichen für Toleranz, Vielfalt, kulturellen Dialog und ein respektvolles Miteinander – auf und neben der Bühne.
Wir sind außerdem Mitglied der bundesweiten Initiative ‘Flüchtlinge in Chor und Orchester’ sowie bei ‘Artists against Antisemitism’.

Neugierig geworden?

Dann laden wir dich herzlich ein: Komm zu einem unserer Konzerte – oder sing mit! Wir freuen uns immer über neue Stimmen mit Leidenschaft und Lust auf musikalische Entdeckungen.